Fantastic Fore - "Golfen & Lifestyle"
  • Home
  • Blog
  • Events
    • 2. Fantastic Fore Cup 2019 >
      • Turnierbericht
      • Partner und Sponsoren
    • 3. FANTASTIC FORE CUP 2020
    • Mallorca Tour 2019 >
      • T Golf & Country Club Poniente
      • Son Gual >
        • Platzbericht Son Gual
      • Alcanada >
        • Platzbericht Alcanada
      • Son Antem - WEST Course >
        • Platzbericht Son Antem
      • Son Vida >
        • Platzbericht Son Vida
      • Son Muntaner >
        • Platzbericht
      • Bars und Restaurants
    • Porsche European Open
  • Fantastic Fore Shop
  • Über Uns
  • Impressum
  • Home
  • Blog
  • Events
    • 2. Fantastic Fore Cup 2019 >
      • Turnierbericht
      • Partner und Sponsoren
    • 3. FANTASTIC FORE CUP 2020
    • Mallorca Tour 2019 >
      • T Golf & Country Club Poniente
      • Son Gual >
        • Platzbericht Son Gual
      • Alcanada >
        • Platzbericht Alcanada
      • Son Antem - WEST Course >
        • Platzbericht Son Antem
      • Son Vida >
        • Platzbericht Son Vida
      • Son Muntaner >
        • Platzbericht
      • Bars und Restaurants
    • Porsche European Open
  • Fantastic Fore Shop
  • Über Uns
  • Impressum
Fantastic Fore - Ruhrpott Golfblogger und leidenschaftliche Hobbygolfer. Daher haben wir uns entschieden, Euch von unseren Golferlebnissen, Golfreisen, Golfturnieren und allem was Drumherum geschieht, zu berichten. Wir freuen uns auf Eure Kommentare und Anregungen. Folgt uns gerne auf Facebook & Instagram! 
Schönes Spiel! 

Was macht ihr nach dem Golfen?  #Lifestyle

17/10/2018

0 Kommentare

 
Tach liebe Golfergemeinde,
ihr habt euch sicher auch schon mal gefragt, warum die Fantastic Fore eigentlich das Motto Golf & Lifestyle gewählt haben?! In unserem heutigen Blog, wollen wir Euch mal erläutern warum. Als wir die Idee des Blogs auf unserer Mallorca Tour in 2017 geboren haben, war es meist so, dass wir morgens zum Golfen gegangen sind und es uns danach haben gut gehen lassen. Wir hatten ein schönes Hotel in Cala Ratjada mit Spa und Schwimmbad, in welchem wir Ruhrpottmäßig "einfach mal die Seele baumeln lassen" konnten. Natürlich ist man nach 18 Loch auch meist etwas geschafft und will sich stärken. Meist wollten wir nicht so lange warten, bis wir im Hotel unser All-Inklusive Angebot genießen konnten. Des Weiteren musste die ausgespielten Getränke auch noch beglichen werden. Also entschieden wir uns meist für Tapas oder kleine Snacks sowie VINO Blanco / Rojo oder ein leckeres Bier oder mehr für die Nicht-Fahrer.

Aber was gehört noch zu einem Aftergolf Abend für euch dazu? Heute wollen wir euch mal vier Sachen vorstellen, wie wir es uns gerne nach einer Golfrunde gut gehen lassen. Dieser Blog enthält auch die Verlinkung auf die Produkte #Werbung.

Spa im Whirli

Bild
Wer nach 18 Loch mal eine wirkliche Entspannung braucht ist beim Whirlpool genau richtig aufgehoben. Kretsche hat sich vor zwei Jahren nach einer Empfehlung von Chrissi auf der Vatertagstour den Lazy Spa geholt und ist seitdem ein treuer Fan. Es gibt hier wirklich viele Modelle, aber für den Einstieg reicht das Modell Miami vollkommen aus.  In der Beschreibung ist von bis zu vier Personen die rede, aber zu dritt ist schon ausreichend voll. Meist sitzt man ja eh zu zweit da drin und genießt etwas die Ruhe.

Also genau das richtige nach einer anstrengenden Runde Golf, der entsprechende Wein kommt dann später. Ansonsten empfehlen wir zu einem Bier, ein weiteres Reservebier einzuplanen. Denn bei guten 38 Grad kann man es auch mal eine Stunde da drin aushalten. Auch auf Partys immer wieder eine gute Abwechselung.

Beschreibung von Amazon:
Lay-Z-Spa Miami AirJet (180x66 cm), aufblasbarer Whirlpool für bis zu 4 Personen
  • Wellness für Zuhause – Ob drinnen oder draußen: In dem aufblasbaren Whirlpool relaxen bis zu vier Personen
  • Massage und Wärme – Mit 81 Massagedüsen und einer Temperatur von bis zu 40 °C lädt der Jacuzzi zum Ausspannen ein
  • Simpler Aufbau – Der Pool aus robustem Tritech-Material ist leicht aufzubauen und wird mit einem Display bedient
  • Pool-Schutz – Die Thermoabdeckung lässt sich leicht befestigen, schützt vor Verschmutzung und spart Energie
  • Material: dreilagiges TriTech, Maße: 180 x 66 cm
  • Lieferumfang: Lay-Z-Spa Miami AirJet Whirlpool inkl. ChemConnect Chemikaliendosierer, Filterkartusche (#58323) und selbstklebendem Reparaturflicken, Farbe: schwarz

Man sollte immer ein paar Filter dazu kaufen und auf die richtige Chlorung denken. Zwei Makel hat der Whirlpool, sitzt man drin ist er wirklich sehr laut und man versteht sich nicht so wirklich gut und der Roboter ist auch beim aufheizen nicht sehr leise.

Solltet ihr Interesse an einem LazySpa haben, so könnt ihr ihn bei Amazon für 299€ erwerben, hier unser Partnerlink - einfach auf das Bild klicken
Hier mal ein kleines Video, wie der Whirli im Garten sprudelt und mit kühlen Getränken bestückt ist.

Pizza vom Grill

Bild
Worauf hat man noch Lust nach 18 Loch? Richtig, was vernünftiges zu essen. Hier gibt es ja immer die Möglichkeit, das Klubhaus aufzusuchen und etwas die Seele auf dem 19 Loch baumeln zu lassen. Wir wollen in den nächsten Wochen auch noch mal die aus unserer Sicht besten Klubrestaurants, welche wir bisher besucht haben in einem Blog vorstellen.

Aber zurück zu heute. Wir wollen Euch mal einen unserer Favoriten vorstellen, die Pizza vom Grill.

Die erste elementare Frage beim Grill stellt sich wie folgt:
KOHLE oder GAS?
Hier scheiden sich die Geister - Wir setzen auf Gas.
Die nächste Frage ist dann, welchen Hersteller präferiert ihr? Marco und Kretsche haben sich für Napoleon entschieden, wo hingegen Kresspo und Chris auf Weber setzen. Also ein richtiges Matchplay.

Zum Grill wird noch ein passender Pizzastein benötigt, welchen ihr in jedem Shop und unabhängig vom Grill kaufen könnt. 
Dann kann es auch schon losgehen, wir machen den Teig meist im Thermomix. Geht aber auch ohne technische Gadgets:
Teig:
  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)
  • 250 g Wasser
  • 2 EL flüssiger Honig
  • 1 gestr. TL Salz

Der Teig muss natürlich wegen der Hefe eine weile ziehen (die Küchenprofis sprechen hier von "gehen"), daher sollte dieser schon Morgens zubereitet werden.  Wir setzen auf ein Pizzablech in Kombination mit der Vorbereitung, dies hat den Transportvorteil zum Grill und hilft dabei mehrere Pizzen zu grillen.

Den Grill ca. 20-30 Minuten auf 200-300 Grad bringen, Pizza auf den Stein und nach ca. 1 Minuten von Blech auf den Stein umsetzen. Danach ca. weiter 6-7 Minuten grillen und zwischendurch mal mit dem Schieber leicht auf dem Stein wenden. 

Danach kann die Pizza serviert werden, siehe Bild und Video.
Hier mal eine Verlinkung zum Gasgrill von Marco, nicht wirklich günstig aber Top-Qualität. Hier unser Partnerlink - einfach auf das Bild klicken.

VINO - Earnie Els

Zum gemütlichen Ausklang nach der Golfrunde gehört für uns auf jeden Fall auch ein leckeres Getränk. Da sind wir als Kinder des Ruhrpotts natürlich immer Fans eines leckeren Pils (gern Stauder oder ruhig etwas Lokales … oder was halt weg muss). Wenn wir es uns aber mal richtig gut gehen lassen, dann greifen wir liebend gerne auf ein Gläschen (oder auch eine Flasche) Wein zurück. Im Sommer, auf der Terrasse des Clubhauses darf es da gern ein gekühlter Weißwein sein, aber zur vorgerückten Stunden und mit zunehmender Gemütlichkeit dann doch lieber „ein Roter“.
 
Und wie könnten wir unsere beiden Leidenschaften „Golf und Wein“ besser verbinden, als mit einem Wein von einem (ehemaligen) Spitzengolfer. Die Auswahl ist hier inzwischen recht groß: Retief Goosen, Luke Donald, Jack Nickolaus oder aus Greg Norman, um nur einige zu nennen, haben mittlerweile ihre Freude am Wein derart ausgebaut, dass sie selbst als Winzer tätig sind. Wir haben aber einen anderen Favoriten. Ernie Els. Seit 1999 betreibt dieser im südafrikanischen Stellenbosch sein eigenes Weingut. Dabei kommen im wesentlichen französische Rebsorten, zuvorderst Cabernet Sauvignon und Merlot zum Einsatz. Ganz so erfolgreich wie auf dem Golfplatz ist Ernie Els als Winzer zwar noch nicht, aber die ersten „Titel“ hat er auch schon auf dem neuen Terrain gewonnen. Der „Ernie Els Signature 2010“ beispielsweise ist vom Weinpapst Robert Parker mit immerhin 93 von 100 möglichen Punkten bedacht worden, das fällt in die zweithöchste Stufe und meint „hervorragend“.

Bild
Big Easy ... auf und neben dem Golfplatz
Uns hat es ganz besonders der „Big Easy“ angetan. Zuletzt kamen wir in den Genuss den 2014er Jahrgang ausgiebig zu testen. Der „Big Easy“ von Ernie Els ist ein trockener Rotwein mit Kraft und Komplexität. Die Farbe des Ernie Els Big Easy leuchtet rubinrot im Glas. In der Nase Gewürze, teilweise getrocknete Kräuter, etwas Teer, dunkle Beeren, Anklänge an Hagebutten. Am Gaumen kraftvoll, kühl, gemischte Beeren, Kirschen, Schmelz, recht geschmeidiges Tannin, Bitterschokolade, feiner Biss, erdige Würze. Geschmacklich stehen dunkle Beeren im Vordergrund, die durch einen feinen Anteil an Schokolade und Mokka ergänzt werden.
 
Von unserer Seite eine klare Empfehlung für einen gemütlichen Abend, nach einer schönen Runde Golf oder auch einfach mal so. Wer sich mit dem guten Tropfen versorgen möchte, finde einen Link anbei.


Am Ende ergibt doch alles einen GIN

Bild
Quelle: http://www.xoriguer.es

Liebe Freunde des guten Geschmacks...Euch wird es nach zwei Dritteln dieses Blogs sicherlich so gehen wie uns beim Schreiben und es entwickelt sich langsam aber sicher ein säuselndes Kribbeln in der Gaumengegend. ;-)

Um die Versorgung vollends rund zu machen nehmen wir noch ein Standard-Getränk der  Lifestyle-Entwicklung mit auf. Nein...nicht Hugo oder Aperol - wobei die ein oder andere Lady auf unseren Runden immer noch geschlagen wird - nein...wir runden den heutigen Lifestyle-Part mit einer Perle der destillierten Botanicals ab.
Durch ein kleines Insel-Hopping auf unserer letztjährigen Mallorca-Tour entdeckt und bis dato das Prädikat Geheimtipp. Das Nationalgetränk der Menorquiner ist nicht ohne Grund der Gin.
Nationalgetränk Menorca werdet Ihr jetzt denken? Richtig...mag viele auf den ersten Blick verwundern, schließlich handelt es sich bei Gin nicht gerade um ein spanisches Getränk.
Blickt man allerdings auf die Geschichte der Balearen Insel, so lässt sich dieses Geheimnis recht schnell lösen. Als die Briten Menorca um 1708 besetzten und in den Hafen von Mahón einfuhren brachten sie auch den in ihrer Heimat sehr beliebten Gin mit. Die Menorquiner fanden Gefallen an der Spirituose und so entwickelte sich der Gin über die Jahre zum Nationalgetränk der Menorquiner. Die Briten können also nicht nur Handtücher mitbringen und über Liegen schmeißen, sondern wussten schon früh was gut ist...;-) Das erklärt vielleicht auch das ein oder andere...
Der menorquinische Gin geht schon in die Richtung fruchtiger passt hervorragend zum Fentiman´s Tonic und hat in seiner Qualitätsstufe ein atemberaubendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Lasst ihn Euch schmecken und gebt uns gerne Feedback dazu!
Bild


Zum Abschluss des heutigen Blogs noch mal eine Anekdote unsere Marbella Tour. Unser damaliger Vermieter ein Brite der schon seit Jahren in Marbella seinen Ruhestand genießt und hatte gleichzeitig immer einen gute Spruch auf den Lippen, einer davon ist uns nachhaltig im Gedächtnis geblieben ist. Er zeigte uns zu Beginn das Haus und erklärte uns Alles und in der Küche stand eine Flasche hochprozentiges vom Vormieter. Er sagte, dass wir nicht trinken und fahren sollten, denn hier wäre die Polizei nicht kulant. Wir kamen auch gar nicht auf den Gedanken, aber er erzählte weiter und sagte er nehme immer das Taxi, dies sollten wir auch beherzigen. Dann erzählte er, wenn seine Frau sage er solle lieber nur einen trinken und mit dem Auto fahren würde er immer sagen. "Honey - I don´t go out for a drink, I go out for drinks" und er sei schon 50 Jahre verheiratet dank der Drinks. Da schlagen wir auch noch mal die Verbindung zum Ruhrpott, Kretsches Oma hat schon immer gesagt: "Halbbesoffen ist rausgeschmissen Geld" daher ergibt doch alles immer einen Gin.

FANTASTIC FORE
kein Golf & nur Lifeystyle

Dieser Artikel enthält Verlinkungen zum Amazon Partnerprogramm
0 Kommentare

    Autor - FANTASTIC FORE 

    Wir spielen Golf und lieben das Leben und davon berichten wir auf unserem BLOG.

    Kategorien

    Alle
    Clubleben
    Front Nine
    Golf
    Golftouren
    Platzbewertungen
    Satire
    Testberichte
    Turnierberichte

    Archiv

    September 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly